Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

überzeugend klingen

  • 1 überzeugend klingen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > überzeugend klingen

  • 2 überzeugend

    I Part. Präs. überzeugen
    II Adj. convincing (auch Leistung etc.); Argument, Beweis: auch conclusive; auch Sieg: telling; überzeugend sein oder wirken Argument etc.: auch carry conviction; nicht überzeugend sein oder wirken auch lack conviction
    III Adv. (be)siegen etc.: convincingly
    * * *
    potent; convincing; persuasive
    * * *
    über|zeu|gend
    1. adj
    convincing
    2. adv
    convincingly

    überzéúgend klingen — to sound convincing

    die deutsche Mannschaft hat überzéúgend gespielt — the German team gave a convincing performance

    * * *
    1) ((negative unconvincing) having the power to convince: a convincing argument.) convincing
    2) (able to persuade: He is a persuasive speaker; His arguments are persuasive.) persuasive
    * * *
    über·zeu·gend
    I. adj convincing; (umstimmend a.) persuasive
    [als jd] \überzeugend sein to be convincing [or carry conviction] [as sb]
    II. adv convincingly
    \überzeugend argumentieren to argue convincingly, to bring forward convincing arguments
    * * *
    1.
    Adjektiv convincing; convincing, persuasive <arguments, proof, words, speech>
    2.
    adverbial convincingly; <argue, speak> convincingly, persuasively
    * * *
    A. ppr überzeugen
    B. adj convincing (auch Leistung etc); Argument, Beweis: auch conclusive; auch Sieg: telling;
    wirken Argument etc: auch carry conviction;
    wirken auch lack conviction
    C. adv (be)siegen etc: convincingly
    * * *
    1.
    Adjektiv convincing; convincing, persuasive <arguments, proof, words, speech>
    2.
    adverbial convincingly; <argue, speak> convincingly, persuasively
    * * *
    adj.
    convincing adj.
    persuasive adj. adv.
    convincingly adv.
    persuasively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überzeugend

См. также в других словарях:

  • Glocke — 1. A Kloak as föör a Dommen. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 314. Die Glocke (Uhr) ist für die Dummen. 2. Alle Glocken läuten s, was einer hat im Sinn. 3. Auch eine goldene Glocke taugt nichts, an der ein hölzerner Klöppel hängt. (Lett.) 4. Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Digitalorgel — Als elektronische Orgel wird allgemein ein Tasteninstrument mit elektronischer Tonerzeugung bezeichnet. Konkrete analoge oder digitale Technologie der Klangerzeugung, Designausführung oder Baugröße kann daran nicht festgemacht werden und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Orgel — Als elektronische Orgel wird allgemein ein Tasteninstrument mit elektronischer Tonerzeugung bezeichnet. Konkrete analoge oder digitale Technologie der Klangerzeugung, Designausführung oder Baugröße kann daran nicht festgemacht werden und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrium — Als elektronische Orgel wird allgemein ein Tasteninstrument mit elektronischer Tonerzeugung bezeichnet. Konkrete analoge oder digitale Technologie der Klangerzeugung, Designausführung oder Baugröße kann daran nicht festgemacht werden und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronische Orgel — Als elektronische Orgel wird allgemein ein Tasteninstrument mit elektronischer Tonerzeugung bezeichnet. Eine konkrete analoge oder digitale Technologie der Klangerzeugung, Designausführung oder Baugröße kann an dem Begriff nicht festgemacht… …   Deutsch Wikipedia

  • Heimorgel — Als elektronische Orgel wird allgemein ein Tasteninstrument mit elektronischer Tonerzeugung bezeichnet. Konkrete analoge oder digitale Technologie der Klangerzeugung, Designausführung oder Baugröße kann daran nicht festgemacht werden und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Reim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… …   Deutsch Wikipedia

  • Africanthropus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Atlanthropus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Atlanthropus mauritanicus — Homo erectus Schädeldach „Sangiran II“ (Original, 1,5 mya), Sammlung Koenigswald im Naturmuseum Senckenberg. Man beachte den Überaugenwulst über dem linken Auge …   Deutsch Wikipedia

  • Django Reinhardt — im New Yorker Jazzclub Aquarium, Ende Oktober 1946. Fotografie von William P. Gottlieb. Jean „Django“ Reinhardt (* 23. Januar 1910 in Liberchies, Belgien; † 16. Mai 1953 in Samois sur Seine bei Paris) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»